Skip to main content

Von Köpfen in Systeme: Erfahrungswissen digitalisieren

Woman engineer wearing safety gear, working on machine repair in an industrial setting.

In vielen handwerklichen und praxisorientierten Betrieben existieren häufig Arbeitsabläufe, die auf jahrzehntelanger Erfahrung beruhen – aber nur selten dokumentiert sind. Ob es sich um intuitive Handgriffe, bewährte Abkürzungen oder das feine Gespür für Materialien handelt: Dieses implizite Wissen steckt oft ausschließlich in den Köpfen erfahrener Fachkräfte.

Gerade in Zeiten des demografischen Wandels stellt das eine wachsende Herausforderung dar: Viele dieser erfahrenen Mitarbeitenden stehen kurz vor dem Ruhestand, und mit ihnen droht wertvolles Erfahrungswissen verloren zu gehen.

An elderly man receives a cup from a robotic arm in a modern office setting.

Genau dieses Problem wird im Projekt AI-Storytelling adressiert. Unser Ziel ist es, mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ein sprachbasiertes Assistenzsystem zu entwickeln, das solches Expertenwissen erfasst, strukturiert und in Zukunft neuen Kolleg:innen kontextbezogen zugänglich macht. So schaffen wir digitale Lernprozesse, die sich an gelebter Praxis orientieren und sichern außerdem Wissen nachhaltig für kommende Generationen.

technology, business, futuristic, computing, sci-fi, ai, artificial intelligence, artificial intelligence, artificial intelligence, artificial intelligence, artificial intelligence, artificial intelligence